Reichsminister

Reichsminister
Reichs|mi|nis|ter 〈m. 3; bis 1945〉 Minister des Dt. Reiches

* * *

Reichs|mi|nis|ter, der:
1. von der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49 eingesetzter Minister.
2. Reichskanzler (1).
3. auf Vorschlag des Reichskanzlers vom Reichspräsidenten ernanntes Mitglied der Reichsregierung (von 1919 bis 1933).

* * *

Reichsminister,
 
1) im Deutschen Reich 1919-33 die vom Reichspräsidenten auf Vorschlag des Reichskanzlers, 1933-45 die von diesem selbst ernannten Mitglied der Reichsregierung. Neben den »klassischen« Ministerien (u. a. Auswärtiges, Inneres, Finanzen, Justiz, Wehr/ Krieg, Wirtschaft, Verkehr, Post, Ernährung, Landwirtschaft) gab es in der Weimarer Republik Reichsminister mit zeitlich begrenzten Aufgaben (z. B. für Wiederaufbau, 1919-24, oder für die besetzten Gebiete, 1923-30), 1933-45 Reichsminister mit spezifischen Aufgaben zur Festigung der NS-Herrschaft (v. a. der »Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda« und der »Reichsminister für die besetzten Gebiete«).
 
 2) in Österreich-Ungarn (1867-1918) Bezeichnung für die den beiden Reichshälften gemeinsamen Ministerien (z. B. Äußeres, Finanzen, Krieg).

* * *

Reichs|mi|nis|ter, der: 1. von der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49 eingesetzter Minister. 2. Reichskanzler (1). 3. auf Vorschlag des Reichskanzlers vom Reichspräsidenten ernanntes Mitglied der Reichsregierung (von 1919 bis 1933).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichsminister — hießen die Mitglieder der Provisorischen Zentralgewalt des Deutschen Bundes von 1849/49 sowie die der Regierung des Deutschen Reichs zwischen 1919 und 1945. In der Zeit des vorangehenden Deutschen Kaiserreichs zwischen 1871 und 1918 gab es keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsminister für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsminister der Justiz — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Resortaufgaben, Verhalten des Ministeriums vor und während des Dritten Reiches Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsminister des Innern — Das Reichsministerium des Innern (RMI) war das Innenministerium des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus. Am 1. November 1934 wurde es mit dem Preußischen Innenministerium zum Reichs und Preußischen …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Raumer (Reichsminister) — Hans von Raumer Hans (Friedrich Wilhelm Ernst) von Raumer (* 10. Januar 1870 in Dessau; † 3. November 1965 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Industrieller und Politiker (DVP) …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Heinrich Lammers — Reichsminister und Chef der Reichskanzlei: Hans Heinrich Lammers im Oktober 1941 Hans Heinrich Lammers (* 27. Mai 1879 in Lublinitz/Oberschlesien; † 4. Januar 1962 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist und w …   Deutsch Wikipedia

  • Schattenkabinett Beck/Goerdeler — Ludwig Beck Carl Friedrich Goerdeler Das Schattenkabinett Beck/Goerdeler bezeichnet die potentielle Reichsregierung nach einem geglückten Attentat auf Hitler sowie ei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste wichtiger Politiker und Funktionsträger der NSDAP — Siehe Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Inhaltsverzeichnis 1 Führende Politiker 2 Getötete Putschisten der NSDAP 3 Weitere Politiker und Funktionäre 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Weimarer Verfassung — Basisdaten Titel: Verfassung des Deutschen Reichs Kurztitel: Weimarer Reichsverfassung Abkürzung: WRV, WV Art: Verfassung Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”